Dr. Samuel Okae kaufte 2010 ein Grundstück in einem Vorort von Accra, der Hauptstadt Ghanas. Heute steht die Klinik bereits und es wird fleißig am Innenausbau gearbeitet.
Vieles organisiert der Familienvater von Dortmund aus, schickt Seecontainer mit Baumaterialien und Mobiliar nach Ghana. Aber auch ein in Deutschland beispielsweise ausgedientes Notstromaggregat, welches aus einer Klinik in Schwerte in einer spannenden Aktion ausgebaut wurde, wird in Zukunft im Krankenhaus in Accra seine Dienste leisten.
Die Bauaufsicht hat ein befreundeter Ingenieur aus Ghana. Auch Dr. Okaes Familie hat ein Auge auf die Baustelle. Am liebsten ist es dem Arzt aber, wenn er selber vor Ort sein kann. Jedes Jahr verbringt er einen Teil seines Urlaubs in Ghana, um selber zuzupacken und den Bau voranzutreiben.
Der Kartenausschnitt zeigt den Standort unseres Krankenhauses in Accra
Der Standort des Krankenhauses befindet sich in Wachild Estate Sapeiman, Accra. Sapeiman ist ein Wohnvorort in der Greater Accra Region von Ghana. Das Gelände ist auf der Nordseite von einer Straße und Wohnanlagen begrenzt, auf der Ostseite von einem leeren Grundstück und auf der Westseite von einer Straße, die in das Anwesen führt. Die südliche Grenze und der Zaun befinden sich neben der unbefestigten Straße, die vom Accra-Kumasi Expressway abzweigt.
Wilde Wiese, ein paar Steine und ein bisschen Draht. Noch kaum vorstellbar, aber hier wird in Zukunft unser Krankenhaus stehen.
2018
April 2018: Polizei-Station neben unserem Gelände
Neben unserem Gelände hat die Gemeinde eine Polizei-Station errichtet. Ein großer Vorteil für unser Projekt. Die Baustelle wird so rund um die Uhr bewacht.
Mai 2018: Die Bauarbeiten gehen voran
Im Mai 2018 entsteht auf der Baustelle in Ghana das 2. Obergeschoss. Die Verschalung für die Betondecke ist fast fertiggestellt. Bald kann mit der Verfüllung begonnen werden.
2019
Ein Arzt aus Castrop-Rauxel, der sich zur Ruhe setzte, spendete uns seine gesamte Praxiseinrichtung. Darunter auch ein Röntgengerät.
Februar 2019: Das Röntgengerät ist verladen. Wir sagen herzlichen Dank!
August 2019: Holzkinder zur Verschönerung der Kinderstation
Wer in der Ruhrfestspiel-Saison 2019 den „Jahrmarkt international“ besuchte, ist durch ein großes Tor gegangen, an dem viele bunte Figuren hingen. Diese fröhlichen Menschen aus Holz sollen bald auf der Kinderstation unseres Krankenhauses den kranken Kindern Spaß und Mut machen. Die Spende wurde vom Bildungszentrum des Handels (BZdH) in Recklinghausen übergeben.
August 2019: Marienkrankenhaus Schwerte spendet NotstromaggregatAugust 2019: Ein schwerer Autokran hebt das Notstromaggregat
August 2019: Dr. Samuel Okae beim Ausbau des Notstromaggregat
Leider ist die Stromversorgung in Ghana außerhalb der Regenzeit nicht immer gewährleistet.
Aufgrund der Spende eines Notstromaggregates des Marienkrankenhaus in Schwerte sind wir aber nun für alle Fälle gewappnet.
Diese wichtige Unterstützung wurde mit schwerem Gerät und vielen helfenden Händen erfolreich ausgebaut und abtransportiert.
September 2019: Apothekeneinrichtung für unser Krankenhaus
Nach Aufgabe der Apotheke in Vorst/Tönisvorst aus Altersgründen, hat Frau Rothkopf-Ischebeck kurzerhand die Apothekeneinrichtung und die Klimaanlage unserem Projekt zukommen lassen.
Somit ist unsere Krankenhausapotheke so gut wie komplett.
September 2019: Apothekeneinrichtung für unser Krankenhaus
Oktober 2019: Ein voller Container mit Material für die Baustelle in Ghana
So, jetzt wird es Zeit. Das Werkzeug und die Materialen für die Fliesenleger und Maler müssen schnellstens nach Ghana. Zwei Fliesenlegermeister sowie ein Malermeister haben sich uns angeschlossen und fliegen auf eigene Kosten nach Ghana um die Fertigstellung des Erdgeschosses zu unterstützen.
Sie lassen es sich nicht nehmen, ihr eigenes Werkzeug, sowie Farben und Material mitzunehmen.
November 2019: Josef Schulte, Dr. Samuel Okae, Albin HenneckeNovember 2019: Innenausbau Erdgeschoss
Josef Schulte und Albin Hennecke, aus dem Sauerland, sind in Ghana angekommen und verfliesen tatkräftig die Böden im Erdgeschoss.
November 2019: Innenausbau Erdgeschoss
Fachmännisch werden die Böden vorbereitet, bearbeitet, gefliest und anschließend verfugt.
Auch Hendrik Wilp, aus Emsdetten, ist in Ghana angekommen und hilft bei der Renovierung. Nach einer Lagebesprechung mit Dr. Okae, bei welcher die einzelnen Farben den Flächen zugewiesen wurden, werden die Wände und Decken bearbeitet und gestrichen.
November 2019: Hendrik Wilp streicht die Wände im Erdgeschoss
Dr. Okae und drei Teammitglieder besuchten Klaus Wegener, Präsident der Dortmunder Auslandsgesellschaft und seit kurzer Zeit neuer Honorarkonsul für Ghana.
Dezember 2019: Dr. Samuel Okae und Honorarkonsul Klaus Wegener
In einem sehr konstruktiven Gespräch wurden Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht. Herr Wegener bekundete sehr großes Interesse an unserem Projekt und bot uns eine enge Zusammenarbeit an. Wir erhielten von Herrn Wegener wichtige Ansprechpartner in Ghana, sowie auch aus NRW. Eine Verbindung, die uns neue Möglichkeiten auf unserem Weg, den Kindern in Ghana zu helfen, aufzeichnet.
Auch im Dezember 2019 wird in den Etagen 1 und 2 auf Hochtouren weitergearbeitet.
2020
Februar 2020: Bevor die Corona-Pandemie uns erreichte
Peggy Griewel und ihr Team sind jederzeit einsatzbereit, ob es regnet oder stürmt, so wie hier. 10 Tonnen Rigipsplatten wurde in unserem Container eingelagert. Eine stramme Leistung!
März 2020: Dann kam die Corona-Pandemie
Zum Glück erfolgen auch in diesen schwierigen Zeiten Sachspenden, die unter den neuen Bedingungen und unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Auflagen befördert und eingelagert werden.
Trotz dieser erschwerten Einsätze sind unsere Helfer stets bereit, mitanzupacken. Herzlichen Dank dafür an alle!
Auch während der Pandemie wird auf der Baustelle weitergearbeitet.
In der Zeit von November 2019 und März 2020 wurde die komplette Fassade unseres Krankenhauses verputzt.
In Lünen kommen unterdessen immer neue Sachspenden, unter anderem Fliesen von der Fa. Linnenbecker und Vinylböden von der Fa. ter Hürne an, die eingelagert werden, so dass ein weiterer Container auf die Reise geschickt werden kann.
Juni 2020: Sachspenden werden eingelagertAugust 2020: Vinylböden von der Firma ter Hürne GmbH & Co. KG werden verladen
August 2020: Drohnenaufnahme aus der Luft von unserer Baustelle
Durch den Blick von oben sehr gut erkennbar sind einige der bereits vor Ort eingetroffenen Container, die noch mit Materialien gefüllt sind.
Außerdem zeigt sich deutlich der positive Ausstrahlungseffekt des zukünftigen Krankenhausbetriebes auf die Bautätigkeit in den angrenzenden Flächen.
Die zu erwartenden Veränderungen im Bezug auf Arbeitsplätze, Infrastruktur etc. und der notwendigen Versorgung aller Menschen rund um diesen Betrieb sorgt für eine rasche Besiedlung. Unser Krankenhaus ist somit – im Gegensatz zum Baubeginn – bald im Zentrum eines neuenViertels eingebettet.
Eine Einkaufsmöglichkeit gegenüber unserem Krankenhausbau.
September 2020: Im 1. Obergeschoss werden die Decken inklusive der Stuckarbeiten gestrichen und die Böden gefliest.
Oktober 2020: Lampen und Deckenpanelle sind verladen und für den Transport gesichert.
Eine Ladung Lampen und Deckenpanelle von der Fa. Aug. Krämer Kornbrennerei GmbH aus Dortmund werden verladen und zum Containerplatz gebracht. In den Räumen der Firma Krämer konnten wir mehrere Jahre Spenden zwischenlagern.
„Bettwäsche, Handtücher, Babybekleidung und medizinische Berufsbekleidung“
Die Christophorus-Kliniken in Dülmen spendeten uns im Oktober 2020 das gesamte Wäschekonvolut, ausreichend für ein 200 Betten-Krankenhaus.
Auch in Ghana ist man in der Zwischenzeit fleißig. Die Bauarbeiten werden intensiv und zügig durchgeführt um die Inbetriebnahme des Hauptgebäudes zeitnah zu gewährleisten.
2021
Januar 2021: Der nächste Container kommt auf unserer Baustelle an
Januar 2021: Der Container wird abgeladen
Der nächste Container kommt auf der Baustelle an und wird abgeladen.
Der Container muss doch irgendwie durch die Einfahrt! Konzentriert und mit Vorsicht weisen die Helfer den Fahrer ein und lotsen das Gefährt zu seinem Standplatz.
März 2021: Deckenarbeiten im TreppenhausMärz 2021: Stuckarbeiten im Treppenhaus
Im Treppenhaus werden die Decken gemacht. Putz- und Stuckarbeiten stehen auf dem Plan. Unter den Stuck-Rosetten werden später Ventilatoren angebracht.
Juni 2021: Zahra Mark Mahama und Michaela Sanchez, die zur Zeit vor Ort in Ghana sind, reinigen und desinfizieren die Incubatoren.Juni 2021: Geräte und Maschinen werden auf ihre Funktionalität überprüft, damit sie bei Bedarf einsatzbereit sind.
Juni 2021: Auch andere Gerätschaften, wie Liegen usw. werden gesäubert.Juni 2021: Die gereinigten Geräte lagern abgedeckt in einem Saal.
Juni 2021: Arbeiten auf der Baustelle
Trotz der weiterhin bestehenden Pandemie gehen die Bauarbeiten durch die einheimischen Arbeitskräfte voran.
Juli 2021: Einlagerung Sauerstoffkonzentratoren
Währenddessen werden in Lünen 3 Sauerstoffkonzentratoren und 3 Pflegewannen zu den Containern gebracht und eingelagert.
Juli 2021: Arbeiten auf dem Dach gehen voran
Auch auf dem Dach gehen die Arbeiten voran, damit das Gebäude beim nächsten Regen komplett dicht ist.
Juli 2021: Dr. Okae und Peggy Griewel in Lünen
Juli – September 2021: Schaufensteraktion in Lünen
5 Wochen lang durften wir auf unser Projekt in einem großen Schaufenster aufmerksam machen, mitten in der Fußgängerzone von Lünen.
Für die Versorgung unserer künftigen Patienten ist das medizinische Equipment essentiell. Wir freuen uns riesig, dass uns im Oktober 2021 zwei wichtige Geräte erreicht haben: Ein mobiles Röntgengerät und ein C-Bogen, den Dr. Okae und unserer Team freudig in Empfang genommen haben. Lieben Dank an den Katholischen Hospitalverbund Hellweg!
Oktober 2021: Vorsichtig wird die wertvolle Spende verladen.
Am 30. Oktober 2021 war es soweit: Unsere Fliesenleger flogen auf eigene Kosten nach Ghana, um die Fliesenarbeiten im Krankenhaus fertigzustellen. Ein riesengroßes Dankeschön für diesen ehrenamtlichen Einsatz an Albin, Daniel, Stefan und Josef!
Oktober 2021: Unsere tollen Helfer vor Ort.
Zwei Wochen waren unsere fleißigen Helfer vor Ort in Accra, um den Bau unseres Krankenhauses voranzutreiben. Wir sind froh, dass alles mehr und mehr Gestalt annimmt und können die Eröffnung kaum erwarten.
November 2021: Stefan, Josef und Samuel arbeiten am Fundament vom Nebengebäude
Der Boden des Nebengebäudes wurde mit den 78 Stützpfeilern ergänzt, damit bald die Erdgeschoßdecke darauf gegossen werden kann.
November 2021: Boden des Nebengebäudes
November 2021: Arbeiten im Treppenhaus
Unter der Anleitung von Albin Henecke packten alle tatkräftig an, damit das Treppenhaus bis zur Abreise fertiggestellt ist.
November 2021: Fertiges Treppenhaus
Im Dezember erhielten wir viele Kinderbetten von den Kitas der Diakonie Recklinghausen, die auf der Kinderstation eingesetzt werden.
Dezember 2021: Einrichtungsgegenstände für die KinderstationDezember 2021: Kinderbetten für die Kinderstation
Fortsetzung folgt…
Sie möchten unser Projekt unterstützen?
Dann helfen Sie uns gern mit einer Geld- oder Sachspende.
Was wir tun / Impressionen
Was wir tun / Impressionen
Dr. Samuel Okae kaufte 2010 ein Grundstück in einem Vorort von Accra, der Hauptstadt Ghanas. Heute steht die Klinik bereits und es wird fleißig am Innenausbau gearbeitet.
Vieles organisiert der Familienvater von Dortmund aus, schickt Seecontainer mit Baumaterialien und Mobiliar nach Ghana. Aber auch ein in Deutschland beispielsweise ausgedientes Notstromaggregat, welches aus einer Klinik in Schwerte in einer spannenden Aktion ausgebaut wurde, wird in Zukunft im Krankenhaus in Accra seine Dienste leisten.
Die Bauaufsicht hat ein befreundeter Ingenieur aus Ghana. Auch Dr. Okaes Familie hat ein Auge auf die Baustelle. Am liebsten ist es dem Arzt aber, wenn er selber vor Ort sein kann. Jedes Jahr verbringt er einen Teil seines Urlaubs in Ghana, um selber zuzupacken und den Bau voranzutreiben.
Der Standort des Krankenhauses befindet sich in Wachild Estate Sapeiman, Accra. Sapeiman ist ein Wohnvorort in der Greater Accra Region von Ghana. Das Gelände ist auf der Nordseite von einer Straße und Wohnanlagen begrenzt, auf der Ostseite von einem leeren Grundstück und auf der Westseite von einer Straße, die in das Anwesen führt. Die südliche Grenze und der Zaun befinden sich neben der unbefestigten Straße, die vom Accra-Kumasi Expressway abzweigt.
Direktsprünge in der Galerie: 2018 -> 2019 -> 2020 ->2021
2011
Wilde Wiese, ein paar Steine und ein bisschen Draht. Noch kaum vorstellbar, aber hier wird in Zukunft unser Krankenhaus stehen.
2018
Neben unserem Gelände hat die Gemeinde eine Polizei-Station errichtet. Ein großer Vorteil für unser Projekt. Die Baustelle wird so rund um die Uhr bewacht.
Im Mai 2018 entsteht auf der Baustelle in Ghana das 2. Obergeschoss. Die Verschalung für die Betondecke ist fast fertiggestellt. Bald kann mit der Verfüllung begonnen werden.
2019
Ein Arzt aus Castrop-Rauxel, der sich zur Ruhe setzte, spendete uns seine gesamte Praxiseinrichtung. Darunter auch ein Röntgengerät.
Wer in der Ruhrfestspiel-Saison 2019 den „Jahrmarkt international“ besuchte, ist durch ein großes Tor gegangen, an dem viele bunte Figuren hingen. Diese fröhlichen Menschen aus Holz sollen bald auf der Kinderstation unseres Krankenhauses den kranken Kindern Spaß und Mut machen. Die Spende wurde vom Bildungszentrum des Handels (BZdH) in Recklinghausen übergeben.
Leider ist die Stromversorgung in Ghana außerhalb der Regenzeit nicht immer gewährleistet.
Aufgrund der Spende eines Notstromaggregates des Marienkrankenhaus in Schwerte sind wir aber nun für alle Fälle gewappnet.
Diese wichtige Unterstützung wurde mit schwerem Gerät und vielen helfenden Händen erfolreich ausgebaut und abtransportiert.
Nach Aufgabe der Apotheke in Vorst/Tönisvorst aus Altersgründen, hat Frau Rothkopf-Ischebeck kurzerhand die Apothekeneinrichtung und die Klimaanlage unserem Projekt zukommen lassen.
Somit ist unsere Krankenhausapotheke so gut wie komplett.
So, jetzt wird es Zeit. Das Werkzeug und die Materialen für die Fliesenleger und Maler müssen schnellstens nach Ghana. Zwei Fliesenlegermeister sowie ein Malermeister haben sich uns angeschlossen und fliegen auf eigene Kosten nach Ghana um die Fertigstellung des Erdgeschosses zu unterstützen.
Sie lassen es sich nicht nehmen, ihr eigenes Werkzeug, sowie Farben und Material mitzunehmen.
Josef Schulte und Albin Hennecke, aus dem Sauerland, sind in Ghana angekommen und verfliesen tatkräftig die Böden im Erdgeschoss.
Fachmännisch werden die Böden vorbereitet, bearbeitet, gefliest und anschließend verfugt.
Auch Hendrik Wilp, aus Emsdetten, ist in Ghana angekommen und hilft bei der Renovierung. Nach einer Lagebesprechung mit Dr. Okae, bei welcher die einzelnen Farben den Flächen zugewiesen wurden, werden die Wände und Decken bearbeitet und gestrichen.
Dr. Okae und drei Teammitglieder besuchten Klaus Wegener, Präsident der Dortmunder Auslandsgesellschaft und seit kurzer Zeit neuer Honorarkonsul für Ghana.
In einem sehr konstruktiven Gespräch wurden Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht. Herr Wegener bekundete sehr großes Interesse an unserem Projekt und bot uns eine enge Zusammenarbeit an. Wir erhielten von Herrn Wegener wichtige Ansprechpartner in Ghana, sowie auch aus NRW. Eine Verbindung, die uns neue Möglichkeiten auf unserem Weg, den Kindern in Ghana zu helfen, aufzeichnet.
Auch im Dezember 2019 wird in den Etagen 1 und 2 auf Hochtouren weitergearbeitet.
2020
Peggy Griewel und ihr Team sind jederzeit einsatzbereit, ob es regnet oder stürmt, so wie hier. 10 Tonnen Rigipsplatten wurde in unserem Container eingelagert. Eine stramme Leistung!
Zum Glück erfolgen auch in diesen schwierigen Zeiten Sachspenden, die unter den neuen Bedingungen und unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Auflagen befördert und eingelagert werden.
Trotz dieser erschwerten Einsätze sind unsere Helfer stets bereit, mitanzupacken.
Herzlichen Dank dafür an alle!
Auch während der Pandemie wird auf der Baustelle weitergearbeitet.
In der Zeit von November 2019 und März 2020 wurde die komplette Fassade unseres Krankenhauses verputzt.
In Lünen kommen unterdessen immer neue Sachspenden, unter anderem Fliesen von der Fa. Linnenbecker und Vinylböden von der Fa. ter Hürne an, die eingelagert werden, so dass ein weiterer Container auf die Reise geschickt werden kann.
Durch den Blick von oben sehr gut erkennbar sind einige der bereits vor Ort eingetroffenen Container, die noch mit Materialien gefüllt sind.
Außerdem zeigt sich deutlich der positive Ausstrahlungseffekt des zukünftigen Krankenhausbetriebes auf die Bautätigkeit in den angrenzenden Flächen.
Die zu erwartenden Veränderungen im Bezug auf Arbeitsplätze, Infrastruktur etc. und der notwendigen Versorgung aller Menschen rund um diesen Betrieb sorgt für eine rasche Besiedlung. Unser Krankenhaus ist somit – im Gegensatz zum Baubeginn – bald im Zentrum eines neuenViertels eingebettet.
September 2020: Im 1. Obergeschoss werden die Decken inklusive der Stuckarbeiten gestrichen und die Böden gefliest.
Eine Ladung Lampen und Deckenpanelle von der Fa. Aug. Krämer Kornbrennerei GmbH aus Dortmund werden verladen und zum Containerplatz gebracht. In den Räumen der Firma Krämer konnten wir mehrere Jahre Spenden zwischenlagern.
„Bettwäsche, Handtücher, Babybekleidung und medizinische Berufsbekleidung“
Die Christophorus-Kliniken in Dülmen spendeten uns im Oktober 2020 das gesamte Wäschekonvolut, ausreichend für ein 200 Betten-Krankenhaus.
Auch in Ghana ist man in der Zwischenzeit fleißig. Die Bauarbeiten werden intensiv und zügig durchgeführt um die Inbetriebnahme des Hauptgebäudes zeitnah zu gewährleisten.
2021
Der nächste Container kommt auf der Baustelle an und wird abgeladen.
Der Container muss doch irgendwie durch die Einfahrt! Konzentriert und mit Vorsicht weisen die Helfer den Fahrer ein und lotsen das Gefährt zu seinem Standplatz.
Im Treppenhaus werden die Decken gemacht. Putz- und Stuckarbeiten stehen auf dem Plan. Unter den Stuck-Rosetten werden später Ventilatoren angebracht.
Trotz der weiterhin bestehenden Pandemie gehen die Bauarbeiten durch die einheimischen Arbeitskräfte voran.
Währenddessen werden in Lünen 3 Sauerstoffkonzentratoren und 3 Pflegewannen zu den Containern gebracht und eingelagert.
Auch auf dem Dach gehen die Arbeiten voran, damit das Gebäude beim nächsten Regen komplett dicht ist.
5 Wochen lang durften wir auf unser Projekt in einem großen Schaufenster aufmerksam machen, mitten in der Fußgängerzone von Lünen.
Für die Versorgung unserer künftigen Patienten ist das medizinische Equipment essentiell. Wir freuen uns riesig, dass uns im Oktober 2021 zwei wichtige Geräte erreicht haben: Ein mobiles Röntgengerät und ein C-Bogen, den Dr. Okae und unserer Team freudig in Empfang genommen haben. Lieben Dank an den Katholischen Hospitalverbund Hellweg!
Am 30. Oktober 2021 war es soweit: Unsere Fliesenleger flogen auf eigene Kosten nach Ghana, um die Fliesenarbeiten im Krankenhaus fertigzustellen. Ein riesengroßes Dankeschön für diesen ehrenamtlichen Einsatz an Albin, Daniel, Stefan und Josef!
Zwei Wochen waren unsere fleißigen Helfer vor Ort in Accra, um den Bau unseres Krankenhauses voranzutreiben. Wir sind froh, dass alles mehr und mehr Gestalt annimmt und können die Eröffnung kaum erwarten.
Der Boden des Nebengebäudes wurde mit den 78 Stützpfeilern ergänzt, damit bald die Erdgeschoßdecke darauf gegossen werden kann.
Unter der Anleitung von Albin Henecke packten alle tatkräftig an, damit das Treppenhaus bis zur Abreise fertiggestellt ist.
Im Dezember erhielten wir viele Kinderbetten von den Kitas der Diakonie Recklinghausen, die auf der Kinderstation eingesetzt werden.
Fortsetzung folgt…
Sie möchten unser Projekt unterstützen?
Dann helfen Sie uns gern mit einer Geld- oder Sachspende.