Die nächste humanitäre Reise steht fest. Sie findet vom 14. bis 27. April 2023 statt. Vorgesehen sind 2 Wochen Tätigkeit auf der Baustelle. Wer will kann anschließend eine Woche Urlaub in einem Strandhotel in Accra genießen.
Der zweite humanitäre Einsatz ist geplant vom 27. Oktober 2023.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem humanitären Einsatz ist die Mitgliedschaft im Verein. Anträge zur Mitgliedschaft finden Sie unter: Der Verein / Der Verein und sein Vorstand
Wer hat ebenfalls Interesse einige Zeit tatkräftig vor Ort auf der Baustelle zu helfen?
Marina Keul freut sich über die Kontaktaufnahme unter:
Für jeden Einsatz in Ghana gelten die folgenden Informationen
Reisepass:
muss mindestens noch 6 Monate Gültigkeitsdauer aufweisen
Impfungen:
ohne Gelbfieberimpfung ist keine Einreise möglich
(Impfstellen in der Nähe unter www.tropeninstitut.de, die Impfung spätestens 10 Tage vor Reisebeginn, möglicher Fragebogen des Arztes s.u.)
Den vollständigen Impfstatus aller anderen Impfungen vom Hausarzt überprüfen lassen!
Visum:
Es besteht die Möglichkeit das Visum Online zu beantragen und zwar über:
Die Kosten liegen für das Touristenvisum, das Business Visum und das Volontär Visum bei 156 Euro. Hier sind die Konsulatsgebühren, die Rückversandgebühr sowie die Bearbeitungsgebühr bereits im Preis enthalten.
Das Touristenvisum erhält man ab 110 Euro zzgl. Gebühren. Für den Rückversand einen frankierten und adressierten Umschlag beifügen.
Der Antrag steht auf allen Webseiten zum Download zur Verfügung.
Folgende Beispiele für Flugverbindungen sollen zur Orientierung dienen:
Klm Royal Dutch Airlines
Amsterdam – Accra (Direktflug)
Rückflug mit Klm Royal
Accra – Amsterdam (Direktflug)
Klm Royal Dutch Airlines
Düsseldorf – Accra (1 Zwischenstopp)
Rückflug mit Air France
Accra – Düsseldorf (1 Zwischenstopp)
Klm Royal Dutch Airlines
Frankfurt – Accra (1 Zwischenstopp)
Rückflug Air France
Accra – Frankfurt (1 Zwischenstopp)
Gepäckgrenzen sind abhängig von der Fluggesellschaft und müssen entsprechend eingehalten werden.
Der Standort des Krankenhauses befindet sich in Wachild Estate Sapeiman, Accra. Sapeiman ist ein Wohnvorort in der Greater Accra Region von Ghana. Das Gelände liegt inzwischen in einem Wohngebiet, die südliche Grenze befindet sich neben der noch unbefestigten Straße, die vom Accra-Kumasi- Expressway abzweigt.
Das Gästehaus verfügt über 6 Wohneinheiten mit je 2 Schlafzimmern. Sollten mehr Zimmer benötigt werden, müsste auf ein zweites Hotel zugegriffen werden.
5°43’51.7″N 0°18’04.0″W
Der Transport vom Hotel zur Baustelle und zurück erfolgt jeweils per Taxi oder gemeinsam mit Dr. Okae in einem Mietwagen.
Es entstehen geringfügige Transportkosten. Alle Helfer werden auf der Baustelle mit Essen und Wasser versorgt.
Folgende Ausrüstung empfiehlt sich für die Reise:
Arbeitssicherheitsschuhe (können eventuell besorgt werden, falls nicht vorhanden)
Arbeitskleidung (Hosen, T-Shirts oder Polo-Shirts, Schuhe etc.)
Leichte Hosen lang
Festes leichtes Schuhwerk
Kopfleuchte und/oder Taschenlampe
Adapter/ Reisestecker Typ G für Geräte aus Deutschland
Reisebesteck/Campinggeschirr (Tasse, Teller, …etc.) für die Baustelle
FFP2-Masken + alle Ausstattung gemäß den aktuellen Coronaschutzverordnungen
Folgende Dinge sollten unbedingt in die Reiseapotheke:
Persönliche Medikamente
Perenterol Forte 250 o.ä. (Durchfallmedikament) 1 Tablette pro Tag
Elektrolyte (Ausgleich wichtiger Stoffe bei Durchfallerkrankung)
Malarone (Malariaprophylaxe) für den Zeitraum 1 Tag vor bis 7 Tage nach der Reise
(€ 5,00/Stück), alternativ Atovaquon von Ratiopharm selbe Dosierung (€ 2,70/Stück). Einige Krankenkassen erstatten dieses Medikament, beantragen mit der Begründung des humanitären Einsatzes.
Mückenspray für Haut und Kleidung
Erste-Hilfe Verbandstasche
Die Informationen dieser Seite können Sie sich hier auch als PDF-Datei herunterladen.
Humanitäre Helfer
Humanitäre Helfer
Persönlicher Einsatz vor Ort auf der Baustelle
Die nächste humanitäre Reise steht fest. Sie findet vom 14. bis 27. April 2023 statt. Vorgesehen sind 2 Wochen Tätigkeit auf der Baustelle. Wer will kann anschließend eine Woche Urlaub in einem Strandhotel in Accra genießen.
Der zweite humanitäre Einsatz ist geplant vom 27. Oktober 2023.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem humanitären Einsatz ist die Mitgliedschaft im Verein. Anträge zur Mitgliedschaft finden Sie unter: Der Verein / Der Verein und sein Vorstand
Wer hat ebenfalls Interesse einige Zeit tatkräftig vor Ort auf der Baustelle zu helfen?
Marina Keul freut sich über die Kontaktaufnahme unter:
Telefon-Nr. +49 176 – 87915602 oder marina.keul@tu-dortmund.de
(Impfstellen in der Nähe unter www.tropeninstitut.de, die Impfung spätestens 10 Tage vor Reisebeginn, möglicher Fragebogen des Arztes s.u.)
Den vollständigen Impfstatus aller anderen Impfungen vom Hausarzt überprüfen lassen!
Die Kosten liegen für das Touristenvisum, das Business Visum und das Volontär Visum bei 156 Euro. Hier sind die Konsulatsgebühren, die Rückversandgebühr sowie die Bearbeitungsgebühr bereits im Preis enthalten.
Das Touristenvisum erhält man ab 110 Euro zzgl. Gebühren. Für den Rückversand einen frankierten und adressierten Umschlag beifügen.
Der Antrag steht auf allen Webseiten zum Download zur Verfügung.
Der Standort des Krankenhauses befindet sich in Wachild Estate Sapeiman, Accra. Sapeiman ist ein Wohnvorort in der Greater Accra Region von Ghana. Das Gelände liegt inzwischen in einem Wohngebiet, die südliche Grenze befindet sich neben der noch unbefestigten Straße, die vom Accra-Kumasi- Expressway abzweigt.
Sapeiman; Kumasi Road nhttps://www.evedguesthouse.com/
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnevedguestrhouse@hotmail.com
Video: EVED-Hotel.
Das Gästehaus verfügt über 6 Wohneinheiten mit je 2 Schlafzimmern. Sollten mehr Zimmer benötigt werden, müsste auf ein zweites Hotel zugegriffen werden.
Der Transport vom Hotel zur Baustelle und zurück erfolgt jeweils per Taxi oder gemeinsam mit Dr. Okae in einem Mietwagen.
Es entstehen geringfügige Transportkosten. Alle Helfer werden auf der Baustelle mit Essen und Wasser versorgt.
Folgende Ausrüstung empfiehlt sich für die Reise:
Folgende Dinge sollten unbedingt in die Reiseapotheke:
(€ 5,00/Stück), alternativ Atovaquon von Ratiopharm selbe Dosierung (€ 2,70/Stück). Einige Krankenkassen erstatten dieses Medikament, beantragen mit der Begründung des humanitären Einsatzes.
Die Informationen dieser Seite können Sie sich hier auch als PDF-Datei herunterladen.